Rauchmelder sind wichtig, weil sie frühzeitig vor Rauch und Feuer warnen und somit Leben retten können. Sie erkennen Rauchpartikel in der Luft und lösen einen Alarm aus, der die Bewohner rechtzeitig informiert, um sich in Sicherheit zu bringen. Zudem können sie dazu beitragen, Sachschäden zu minimieren, indem sie eine schnelle Reaktion auf ein Feuer ermöglichen. In vielen Ländern sind Rauchmelder gesetzlich vorgeschrieben, was ihre Bedeutung für die Sicherheit in Wohnräumen unterstreicht. Insgesamt sind sie ein einfacher, aber effektiver Schutzmechanismus, der in jedem Haushalt vorhanden sein sollte.
Rund 400 Menschen sterben jährlich in Deutschland an Bränden, die Mehrheit davon in Privathaushalten. Ursache für die etwa 200.000 Brände im Jahr ist aber im Gegensatz zur landläufigen Meinung nicht nur Fahrlässigkeit. Sehr oft lösen technische Defekte Brände aus.
Die meisten Brandopfer (70 Prozent) verunglücken nachts in den eigenen vier Wänden. Gefährlich ist dabei nicht so sehr das Feuer, sondern der Rauch.
95 Prozent der Brandtoten sterben an den Folgen einer Rauchvergiftung!
Rauchmelder retten Leben – der laute Alarm des Rauchmelders (auch Rauchwarnmelder, Brandmelder oder Feuermelder genannt) warnt Sie auch im Schlaf rechtzeitig vor der Brandgefahr und verschafft Ihnen den nötigen Vorsprung, um sich und Ihre Familie in Sicherheit bringen zu können.
Weitere Informationen gibt es auf www.rauchmelder-lebensretter.de/